Augenschmaus auf einer reizvollen Gratwanderung- so preist das Wanderbuch diese Tour an. Und in der Tat zählt der Verbindungsgrat zu den Genusstouren der Osterhorngruppe. Der turmartige Schmittenstein ist im ersten Teil der Tour markanter Wegweiser. Man sagt Napoleon habe ihn einst für eine Festung gehalten und ihn darum beschlossen. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieser Aussage macht der Aufstieg über die Tenneralm einfach nur Freude, im Gipfelaufbau müssen dann ein paar mal die Hände zur Hilfe genommen. Zurück im Sattel geht es dann am breiten Grat Richtung Schlenken, auch hier sind nochmal einige Seilversicherungen zu finden, die wir aber gut meistern können. Und die 360 Grad Aussicht am Gipfelkreuz entschädigt für alle Mühen. Die eifrigen können noch zur Jägernase wandern, der Rest kann sich derweil auf der Bank erholen. Für diese Tour ist Trittsicherheit, Bergerfahrung und an einigen Stellen Schwindelfreiheit wichtig.
Auf der mittelschweren, bis schweren Tour haben wir 800 Hm in etwa 4,5 h zu bewältigen. Anmeldung bei Sabrina Hanslmayer.